Bisher habe ich gerne One Time Passwords (TOTP, Time based One Time Password) mittels OPIE unter Debian genutzt. Leider ist OPIE in aktuellen Debianversionen nicht mehr dabei.
Als Alternative kann man das PAM-Modul “google_authenticator” verwenden. Es funktioniert zwar etwas anders als OPIE erhöht aber die Sicherheit auf ähnliche Weise. Während man bei OPIE quasi wählen kann ob man sich mit seinem normalen Password oder aber mit einem One-Time-Password anmelden möchte benötigt man beim google_authenticator stets beides.
Suche
Aktuellste Beiträge
- Thunderbird zentral konfigurieren: Mission Control Desktop AKA AutoConfig
- 35c3
- incron - Dateisystemevents
- Command Line Adventures: Anfügen von nicht vorhandenen Zeilen
- nginx Konfiguration mit Ansible
- Grav um eigene Templates erweitern
- Konvertieren von Wordpress Artikeln nach JSON
- Das Blog ist tot, lang lebe das Blog
- Metasuche selbst gemacht
- Auth-Gateway selbstgemacht
21x9.org’s Saved Items
- Malware-Tricks: Nur wenn's rüttelt ist es echt
- Bundesdatenschutzbeauftragter: Kelber fordert endgültiges Ende der Vorratsdatenspeicherung
- Opennet Initiative: Netflix blockiert auch Freifunker
- 35C3: Hackerkonferenz zeigt Rechten den Mittelfinger
- Ich wünsche euch allen ein friedliches, versöhnliches, ...
- Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2019!
- Consensus New Year
- DSGVO: Mehr Datenschutzbewusstsein und mehr offene Fragen
- Pressemitteilung: GFF unterstützt Eilrechtsverfahren gegen Verbot angeblich gefährlicher Werkzeuge in Berliner Bahnhöfen und Zügen
- Digitalisierung: Bär stößt Debatte um Datenschutz im Gesundheitswesen an