Wie jedes Jahr konnte ich bisher nicht so viele Vorträge anschauen, wie ich gern würde. Aber es gibt ja noch das VOD. Ebenfalls wie jedes Jahr bin ich beeindruckt, wie gut die Streams funktionieren und wie schnell die fertigen Videos abrufbar sind.
Wie gesagt, ich habe bei weitem noch nicht alles angeschaut, was interessant klingt. Dennoch hier ein paar Empfehlungen.
Geschaut habe ich bisher folgendes:
Titel | Kommentar | Kategorie |
---|---|---|
Datenschutz für Neulandbürger | Leider etwas stockend vorgetragen, aber inhaltlich gut und darauf kommt es ja an. | Gesellschaft |
Best of Informationsfreiheit | Was wir dieses Jahr alles nicht wissen sollten. | Gesellschaft |
Genom-Editierung mit CRISPR/Cas | Der Vortrag erklärt die Technik und stellt Fragen, wie man als Gesellschaft mit den neuen Möglichkeiten umgehen sollte. | Wissenschaft |
Die dreckige Empirie | Wie funktionieren empirische Studien und kann man ihnen trauen? !vllt | Wissenschaft |
Die EU und ihre Institutionen | Von wegen Spaßpartei. Ein Mitarbeiter von Martin Sonneborn erklärt die EU. | Gesellschaft |
Kosmische Teilchenbeschleuniger und ihre Spuren in der Antarktis | Bisher mein Highlight in diesem Jahr. Ich wünschte mehr Wissenschaftler würde mit solcher Begeisterung über ihre Arbeit sprechen. | Wissenschaft |
The Ghost in the Machine | Ein weiterer Wissenschaftsvortrag, bei dem die Begeisterung sehr gut rüberkommt. Teilweise ist der Vortrag etwas schnell, was wohl eben dieser Begeisterung geschuldet ist. | Wissenschaft |
Security Nightmares 0x13 | Früher war mehr Lametta. Vielleicht vermisse ich aber auch nur den fnord-Jahresrückblick. | Technik |
All Your Gesundheitsakten Are Belong To Us | Warum sollte es im Gesundheitssektor auch besser aussehen als bei den Banken? | Technik |
What The Fax?! | Ein sehr schöner Talk und ein sehr gutes Beispiel, warum alte Protokolle schlecht sind. | Technik |
Etwas enttäuscht war ich von:
- Mehr schlecht als Recht: Grauzone Sicherheitsforschung - Hatte irgendwie 0 Erkenntnisgewinn für mich.
- Die Häuser denen, die darin wohnen! - Habe ich nicht wirklich verstanden, glaube ich. An sich interessant, aber wie das genau funktioniert ist mir nicht ganz klar geworden. Wirkte ein wenig wie Werbung und der Bezug zum CCC/Congress wirkte auf mich auch etwas dünn.
Noch offen auf meiner Liste:
Titel | Kategorie |
---|---|
Frontex: Der europäische Grenzgeheimdienst | Gesellschaft |
"Das ist mir nicht erinnerlich." − Der NSU-Komplex heute | Gesellschaft |
Archäologische Studien im Datenmüll | Gesellschaft |
Projekt Hannah | Wissenschaft |
Desinformation und Fake News - Bekämpfung und Verifizierung leicht gemacht | Gesellschaft |
Conquering Large Numbers at the LHC | Wissenschaft |
Venenerkennung hacken | Technik |
Hackerethik - eine Einführung | Gesellschaft |
Polizeigesetze | Gesellschaft |
Jahresrückblick des CCC 2018 | Gesellschaft |
"The" Social Credit System | Gesellschaft |
G10, BND-Gesetz und der effektive Schutz vor Grundrechten | Gesellschaft |
Computer, die über Asyl (mit)entscheiden | Gesellschaft |
Let's reverse engineer the Universe | Wissenschaft |
Simulating Universes | Wissenschaft |
Court in the Akten | Gesellschaft |
35C3 Infrastructure Review | Technik |
Sehr gefreut habe ich mich über Freedom needs fighters!. In dem Vortrag stellt sich die Gesellschaft für Freiheitsrechte vor und erklärt was sie tun und noch tun wollen. Wem das so gut gefällt wie mir, sollte über eine Fördermitgliedschaft nachdenken.
Der Vortrag von steini über Schwarze Löcher muss ebenfalls sehr toll gewesen sein, leider habe ich das Meiste davon verpasst und bisher ist noch keine Aufnahme davon aufgetaucht, auch nicht als Relive.