Eigentlich mag ich keine VMs in Imagedateien. Klar, das ist einfach und handlich, aber irgendwie mag ich es nicht einen riesigen Binary-Blob zu haben, an dessen Innereien man nur schwer herankommt. Aber manchmal führt halt kein Weg an ihnen vorbei. Und so ganz stimmt es auch nicht, dass man nicht an die Innereien gelangt, es ist nämlich durchaus möglich sie einfach zu mounten.
Search
Newest Posts
- qcow2 Images mounten
- Flexibleres Targeting mit SaltStack
- OCSP Stapling mit letsencrypt (dehydrated) und nginx
- Thunderbird zentral konfigurieren: Mission Control Desktop AKA AutoConfig
- 35c3
- incron - Dateisystemevents
- Command Line Adventures: Anfügen von nicht vorhandenen Zeilen
- nginx Konfiguration mit Ansible
- Grav um eigene Templates erweitern
- Konvertieren von Wordpress Artikeln nach JSON
21x9.org’s Saved Items
- TPM-Fail: Schlüssel aus TPM-Chips lassen sich extrahieren
- TSX Asynchronous Abort (TAA): Intel verheimlichte gravierende Xeon-Sicherheitslücke
- Ublock Origin und Adblock Plus: Chrome 80 soll Adblocker einschränken
- Bundestag: Telekom-Security-Experte durfte sich nicht zu Huawei äußern
- Elektronische Beweismittel: Cloud-Gesetz muss rechtsstaatlichen Standards genügen, fordern EU-Datenschützer
- Zeitgeschichte ǀ 1993: Wörter als Brandsatz — der Freitag
- Der Livestream ist nicht das Problem
- Die Cookie-Entscheidung des EuGH wird überschätzt
- Paypal wickelt erneut Zahlungen für eine App ab, die gewalttätige Partner für Stalking nutzen
- Weitere Studie belegt Lüge „anonymer“ Daten